WIE WIR SIE BEI DER STEIGERUNG DER WERTSCHÖPFUNG IM OFFICE UNTERSTÜTZEN

Individuelles Vorgehen

Für jede Klientensituation bieten wir eine abgestimmte und angepasste Vorgehensweise. Unser Ansatz:

ELIMINIEREN.ENGAGIEREN. VERBESSERN.

Wir analysieren nicht Monate lang oder benötigen Wochen für die Ausarbeitung von Präsentationen oder Konzepte. Wir treiben die Umsetzung voran.

 

1. Rapid Office Assessment

Systematische Beobachtung vor Ort mit definiertem Umfang (Team, Bereich, Projekt oder Prozess) inkl. Potentialabschätzung und Präsentation, Dauer ca. 2-5 Tage:

  • Strukturierte Interviews, Day-in-the-Life-of-Analyse, wichtige Kennzahlen und typische Probleme
  • Identifikation von Verschwendung, Was ist für die Katz‘? Was kostet Zeit, Geld und Nerven?
  • Strukturierte Interviews, Reality-Checks, konkrete Beispiele zu Produktionskiller

2. Boot Camp-Trainings

Ein bzw. zweitätige Intensiv-Trainings, die Grundlagen, Prinzipien, Methoden und Tools vermitteln, Anwendung in konkreten Situationen im Tagesgeschäft und mit praktischen Beispielen einüben:

  • Grundlagen Lean Knowldege Work
  • Identifikation und Eliminierung der neun Produktivitätskiller und von Verschwendung
  • Smarte Praktiken und Workflows um typische Probleme und multiple Verschwendung gezielt zu vermeiden
  • Weitere Themen (siehe linke Spalte)

3. Rapid Improvement Events

Ausgewählte, klar definierte und abgegrenzte Handlungsfelder werden im Team von Beteiligten verbessert.

  • Moderierte, kleine Teams von ausgewählten Führungskräften und Mitarbeitern widmen je nach Problemumfang 1-5 Tage zu 100% ihrer Zeit der Analyse und konkreten Verbesserung
  • Strukturierte Bearbeitung anhand eines Ablaufplans sichert Erfolg
  • Erarbeitete Lösungen und Maßnahmen werden vor Ort getestet und sofort umgesetzt
  • Review nach 30, 60 und 90 Tagen

4. Umsetzungsbegleitung

Um die Verbesserungen im Tagesgeschäft auch nachhaltig zu verankern erfolgen gezielte Unterstützungsmaßnahmen

  • Sicherung des Umsetzungserfolges durch Fortschritt-Reviews
  • Bedarfsweise Einzel- und Teamcoachings (bspw. zu Methoden, Vorgehen, Zusammenarbeit und Konflikte, internes Marketing sowie Führungsthemen)
     

Weitere Themen und Inhalte des Verbesserungsprogramms:

Lean Knowledge Work - Einfach und ohne Verschwendung

Operational Excellence im Office

Mehr Klarheit und weniger Komplexität

Lean Innovation & Product Development

Produkteinführungen erfolgreicher machen

Geschwindigkeit, Qualität und Erfolg der Produktentwicklung mit Lean Events maximieren

Mit visuellem Projektmanagement Termine einhalten

Mit Kanban- und Aufgabenboards kapazitätsorientiert steuern und Überlastung und Multitasking vermeiden

Tägliches Management von Knowledge Work- und Office-Teams

Kontinuierliche Verbesserungskultur im Office

Critical Chain Project Management

Druckversion | Sitemap
© 2025 Peter Fleschhut The Value.Flow.Profit Resultants

E-Mail