Peter Fleschhut ist Knowledge & Office Work Improvement-Experte und Lean-Profi. Sein Fokus sind Projekte und Programme zur Verbesserung der operativen Leistungsfähigkeit in den Büroetagen, wie bspw. Produktentwicklung, Auftragsabwicklung, Projektmanagement, Marketing und den Supportbereichen von Unternehmen.
Seine Klienten profitieren von seinen Projekterfahrungen und der Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen aus verschiedensten Branchen, bspw. Automobil- und Zuliefererindustrie, Maschinenbau, Kunststoffindustrie, Medizintechnik, Pharma aber auch aus den Dienstleistungsbereichen Logistik, Handel, Banken und Health Care.
Er hat über 25 Jahre Führungs- und Beratungserfahrung in den Bereichen Operational Excellence, Lean Transformation, Lean Knowledge Work, Lean Innovation und Wertsteigerung in Großunternehmen und im Mittelstand.
Zuletzt hat er als Director Operational Excellence in einem Tochterunternehmen und der ehemaligen Inhouse-Beratung eines deutschen Automobilherstellers Prozesse in Unternehmen optimiert und "auf Leistung getrimmt".
Der gebürtige Stuttgarter lebt in München.
"Meine Passion ist der Lean Turnaround. Seit über 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen, wie sie mit Weniger mehr Wert für den Kunden schaffen und erfolgreicher werden. Seit über 5 Jahren ist die kontinuierliche Verbesserung von Knowledge Work- und Office-Teams mein absolutes Fokusthema. Ich habe schon so oft die Vorteile gesehen: Die Kunden sind begeistert, die Leistung des Unternehmens verbessert sich in praktisch jeder Hinsicht und die Experten und Fachspezialisten, die im Mittelpunkt des Ganzen stehen, empfinden ein tiefe Befriedigung, wenn sie ihr Fachgebiet und ihr „Handwerk“ beherrschen und ihre Qualitäten weiter ausbauen.
Es läuft fast immer nach demselben Muster. Ein Team von guten Leuten, die versuchen das Richtige zu tun, kämpft sich durchs Tagesgeschäft: Sie arbeiten hart und jagen immer Terminen hinterher, liefern oft spät, machen viele Fehler und konzentrieren sich auf die falschen Dinge. Dies geschieht, obwohl sie intelligent, erfahren und fleißig sind. Der Turnaround erfolgt mit der Suche nach versteckter Verschwendung in ihrer Arbeit und ihren Arbeitsabläufen – der Arbeit für die Katz‘.
Eine brillante Erkenntnis des Lean-Denkens ist, dass Verschwendung immer in großen Mengen vorhanden ist, wobei das meiste davon auf den ersten Blick verborgen ist. Der Kern dessen, was Fachleute und Experten tun - was wir als Wissensarbeit bezeichnen - ist komplex, oft sogar geheimnisvoll, verursacht aber auch viel Verschwendung, die lästig und vorhersehbar ist.
Als Nächstes setzen wir einige Techniken ein, die sorgfältig auf die vorhandenen Probleme ausgerichtet sind. Diese Techniken sind eine Kombination aus: Vereinfachen, um die Verschwendung, die wir sehen, zu reduzieren, Einbeziehung und Engagement des gesamten Teams und ständiges Verbessern, um versteckte Verschwendung zu finden. Eine neue Visualisierungsmethode um komplexe Projekte termintreu zu realisieren. Ein regelmäßiges Team-Standup-Meeting. Ein Kanban-Board um Routineaufgaben einfacher zu steuern. Eine Technik um die Meetingzeit zu halbieren. Ein "Single Point of Truth", damit alle die gleichen Informationen erhalten. Ein paar Tips hier, ein paar Empfehlungen dort. Die Quantifizierung des Erfolgs und die Festlegung eines Weges dorthin. Das Problem gründlich definieren, bevor man es zu lösen beginnt. Immer vereinfachen. Immer engagieren. Stets verbessern.
Einige Monate später übertrifft das Team sein ursprüngliches Niveau um ein Vielfaches, so dass es von Kollegen, dem Chef, einigen Kunden und wahrscheinlich einigen Familienmitgliedern bemerkt wird. Die Mitarbeiter des Teams lächeln mehr und gehen aufrechter. Anfangs hielten sich viele zurück und warteten die Ergebnisse ab, bevor sie mitmachten. Jetzt sind fast alle davon überzeugt, dass sie sich verbessern können, und sie wollen es auch.“
|